Beispiele für Anwendungsfälle
Beispiele für Anwendungsfälle
SellingNode ist aufgrund seines Regelwerks für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle einsetzbar
Die hier dargestellten Anwendungsfälle sollen Ihnen ein Bild vermitteln, welche Möglichkeiten die Regelwerke von SellingNode mit sich bringen. Lassen Sie sich durch die hier genannten Beispiele inspirieren oder übertragen Sie diese auf Ihre ganz eigenen Bedürfnisse.
Nennen Sie uns gerne Ihre eigenen Anforderungen und wir zeigen Ihnen auf, wie diese mit SellingNode realisierbar sind.
Beispiel 1: E-Paper und Online-Content mit Gutschein kostenlos lesen.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Plattform
Was wird rabattiert? Kostenloser Content
Beschreibung: (Online)-Verlage und Plattformen mit kostenpflichtigen Content können ihren Konsumenten durch die Bereitstellung von Gutscheinen diesen kostenlos (z.B. zum Kennenlernen) anbieten.
Beispiel 2: Mit dem Coupon xyz erhalten Sie 50€ bei einer Kontoeröffnung Ihrer Bank gutgeschrieben.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Shop; Stationär
Was wird rabattiert? Gutschrift; Guthaben
Beschreibung: Dienstleister wie Banken können ihren Kunden eine Gutschrift über einen bestimmten Wert anbieten, wenn sie ein neues Konto eröffnen.
Beispiel 3: Erhalten Sie automatisch 10€ Rabatt auf Ihren Warenkorb, wenn Sie den Versanddienstleister xyz nutzen.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Shop
Was wird rabattiert? Warenkorb
Beschreibung: Dienstleister wie Versandhändler können durch das Festlegen eines definierten Regelwerkes (Auswahl eines defnierten Versanddienstleisters) den Konsumenten zur Nutzung ihrer Leistung anregen und hierfür eine Gutschrift auf den Warenkorb bereitstellen.
Beispiel 4: Die ersten 3 Monate Grundpreisbefreiung für Ihren neuen Telefonanschluss.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Shop; Stationär
Was wird rabattiert? Grundpreis
Beschreibung: Telekommunikationsanbieter können ihren Kunden mittels Gutscheincode eine Grundpreisbefreiung beim Abschluss eines neuen Vertrags anbieten.
Beispiel 5: Auf alle Produkte dieser Warengruppe erhalten Sie automatisch 10% Rabatt (Gutschein nicht erforderlich).
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Shop
Was wird rabattiert? Produkt; Warengruppe
Beschreibung: Händler können ein automatisiertes Regelwerk für die Rabattierung einer bestimmten Warengruppe festlegen. Der Rabatt wird für den Kunden automatisch an der Kasse abgezogen.
Beispiel 6: 10% Rabatt auf Ihren Neuwagen.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister; Marke; Hersteller
Touchpoint: Online-Shop; Stationär
Was wird rabattiert? Produkt; Warengruppe
Beschreibung: Autohändler können mittels Coupon einen Rabatt für Kunden auf Neuwagen anbieten.
Beispiel 7: Einen Monat kostenlos einen Online-Sprachkurs machen.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Plattform
Was wird rabattiert? Online-Dienstleistung
Beschreibung: Anbieter von E-Learning-Plattformen wie z.B. Sprachkursanbieter können über einen Gutscheincode einen kostenlosen Zeitraum oder Online-Sprachkurs anbieten.
Beispiel 8: Eine Woche kostenlose Nutzung einer Reinigungskraft.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Plattform; Stationär
Was wird rabattiert? Offline-Dienstleistung
Beschreibung: Anbieter von Dienstleistungen wie z.B. Reinigung oder Betreuung können über einen Gutscheincode einen kostenlosen Zeitraum für ihre Leistung anbieten.
Beispiel 9: Beim ersten Schnee des Jahres wird ein Gutschein über 10% auf die Warengruppe xyz im Shop angezeigt.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Plattform
Was wird rabattiert? Produkt; Warengruppe
Beschreibung: Anbieter können einen Gutscheincode hinterlegen, wenn ein bestimmtes Ereignis (z.B. Wetter oder Sport) eintritt und eine Rabattierung für eine Warengruppe bewirken.
Beispiel 10: Hitzewelle in Süddeutschland, Kunden aus München erhalten 15% auf Eis an der Kasse.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Stationär
Was wird rabattiert? Produkt; Warengruppe
Beschreibung: Anbieter können einen Gutschein hinterlegen, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt, der automatisch an der stationären Kasse abgezogen wird.
Beispiel 11: Kostenlos ein Angebot auf unserem Marktplatz einstellen.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Plattform
Was wird rabattiert? Online-Dienstleistung
Beschreibung: (Online)-Marktplätze können durch die Bereitstellung von Gutscheincodes die Erstellung eines Angebots kostenlos anbieten.
Beispiel 12: 15% auf Schuhe im Shop während jedes Bundesligaspiels.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister; Marke; Hersteller
Touchpoint: Online-Shop; Stationär
Was wird rabattiert? Produkt; Warengruppe
Beschreibung: (Online)-Versandhändler können, wenn ein im vorhinein festgelegtes Ereignis eintritt, eine Rabattierung auf Schuhe (allgemein oder einer bestimmten Marke) gewähren.
Beispiel 13: Coupon in der App: Bier zum halben Preis, wenn der HSV gegen Bremen mit 2 Toren Abstand führt.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: App; Stationär
Was wird rabattiert? Produkt; Warengruppe
Beschreibung: Gastronomie-Dienstleister können automatisch einen Coupon in einer App bereitstellen, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt.
Beispiel 14: „Alexa, was habe ich verpasst?“ – „Für Dein Lieblingsprodukt gibt es einen neuen Gutschein!“
Zielgruppe: Händler; Dienstleister; Marke; Hersteller
Touchpoint: Voice Service
Was wird rabattiert? Produkt
Beschreibung: Marken können für Konsumenten Gutscheine bereitstellen. Spracherkennungsgeräte können die Konsumenten auf diese Gutscheine aufmerksam machen.
Beispiel 15: Schalten Sie eine Anzeige kostenlos!
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Stationär
Was wird rabattiert? Produkt
Beschreibung: Publisher, Agenturen, Werbetreibende etc. können das Schalten einer kostenlosen Anzeige anbieten.
Beispiel 16: Wenn Sie jetzt den Buchungsprozess abschließen, sparen Sie 5€.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Plattform; Online-Shop
Was wird rabattiert? Buchung; Produkt
Beschreibung: Anbieter mit einem Buchungsprozess wie z.B. Reiseportale oder Ticket-Anbieter können das erfolgreiche Abschließen von einem Buchungsprozess durch das einblenden einer Rabattierung unterstützen.
Beispiel 17: Den Reifenwechsel gibt es als Aktion für 15€.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Stationär
Was wird rabattiert? Produkt
Beschreibung: Stationäre Dienstleister wie z.B. Werkstätten können Aktionen für ihre Leistungen anbieten.
Beispiel 18: Beim Kauf eines neuen Notebooks der Marke xyz erhalten Sie 50€ Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister; Marke; Hersteller
Touchpoint: Online-Shop; Stationär
Was wird rabattiert? Produkt; Warengruppe
Beschreibung: Als Händler kann ich für den erfolgreichen Abschluß einer Bestellung einen Rabatt auf den nächsten Einkauf gewähren.
Beispiel 19: Wenn Sie Ihre Bestellung mittels xyz bezahlen, erhalten Sie 10% auf den Einkauf.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Shop
Was wird rabattiert? Warenkorb
Beschreibung: Payment-Anbieter können mit Partnern (z.B. Händlern) kooperieren und einen Rabatt anbieten, wenn ihre Zahlungsart gewählt wird.
Beispiel 20: Jeder Dritte Kunde erhält im Shop 30% auf den Einkauf.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: Online-Shop; Stationär
Was wird rabattiert? Warenkorb
Beschreibung: Es ist möglich Regeln zu hinterlegen, bei denen z.B. jeder dritte Kunde automatisch einen Rabatt auf seinen Einkauf erhält.
Beispiel 21: Bei dem Kauf von 2 Paar Laufschuhe erhalten Sie 35% Rabatt auf den günstigeren.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister; Marke; Hersteller
Touchpoint: Online-Shop; Stationär
Was wird rabattiert? Produkt; Warengruppe
Beschreibung: Als Händler oder Marke wird dem Kunden an der Kasse automatisch ein Rabatt beim günstigeren Schuh abgezogen, wenn die entsprechende Regel eingetreten ist.
Beispiel 22: Mit dem Gutschein in der App xyz erhalten Sie heute freien Eintritt, sowie ein kostenloses Getränk.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister
Touchpoint: App
Was wird rabattiert? Offline-Dienstleistung; Produkt
Beschreibung: Als Veranstalter kann in einer App ein Gutscheincode hinterlegt werden, der z.B. freien Eintritt und ein kostenloses Getränk gewährleistet.
Beispiel 23: 20€ Rabatt auf alle Gummistiefel, wenn Sie aus Hamburg bestellen.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister; Marke; Hersteller
Touchpoint: Online-Shop
Was wird rabattiert? Produkt; Warengruppe
Beschreibung: Als Händler, Marke oder Hersteller kann ein automatischer Rabatt erfolgen, wenn der Kunde aus einer bestimmten Region, Stadt oder Land kommt.
Beispiel 24: 80€ Rabatt auf ein Bett, wenn Sie 1980 geboren wurden.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister; Marke; Hersteller
Touchpoint: Online-Shop; Stationär
Was wird rabattiert? Produkt; Warengruppe
Beschreibung: Als Händler, Marke oder Hersteller kann ein automatischer Rabatt gewährt werden, wenn der Kunde in einem bestimmten / festgelegten Jahr geboren wurde.
Beispiel 25: Vom 01.09.17 bis 10.09.17 gibt es beim Kauf einer Küche xyz den Aufbau kostenlos dazu.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister; Marke; Hersteller
Touchpoint: Online-Shop; Stationär
Was wird rabattiert? Offline-Dienstleistung
Beschreibung: Um ein Produkt zu pushen kann ein bestimmter Zeitraum festgelegt werden, in dem ein Gutscheincode gültig ist um eine Zusatzleistung kostenlos anzubieten.
Beispiel 26: Ein kostenloses Produkt aus dem Automaten mit dem Gutscheincode xzy.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister; Marke; Hersteller
Touchpoint: Stationär
Was wird rabattiert? Produkt
Beschreibung: Auch an Automaten wird es möglich durch Gutscheincodes den Absatz durch eine Rabattierung zu unterstützen.
Beispiel 27: Ein Sixpack Cola 20% günstiger kaufen, wenn Sie im Laden eine Flasche mit Gutscheincode kaufen.
Zielgruppe: Händler; Dienstleister; Marke; Hersteller
Touchpoint: Stationär
Was wird rabattiert? Produkt
Beschreibung: Als Marke / Hersteller kann ich offline / stationär einen Gutscheincode aussteuern um den Kauf eines weiteren Produktes zu fördern.
Beispiel 28: Veröffentliche eine Cashback Aktion einer Marke in Deinem Forum.
Zielgruppe: Publisher
Touchpoint: Online-Plattform
Was wird rabattiert? Marke
Beschreibung: Als Betreiber von einem Forum kann ich Cashback-Aktionen von Marken an meine Besucher aussteuern und hierfür eine Provision erhalten.
Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Gerne erläutern wir Ihnen die Einsatzmöglichkeiten von SellingNode speziell für Ihre Bedürfnisse.
Lernen Sie SellingNode kostenlos kennen!
Reduzieren Sie Aufwände und steigern Sie Ihren Umsatz, indem Sie SellingNode für Ihre Gutschein- Coupon-, Rabatt- und Verkaufsaktionen einsetzen.